Archiv des Autors: anne

Südseelauf in Braunschweig

Am Dienstag, den 01.07.2025 fand der 22. Südseelauf der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung in Braunschweig statt.

Die Maria-Montessori-Schule nahm erstmalig an dieser Veranstaltung teil. Insgesamt waren 350 Schülerinnen und Schüler dabei. Bei sonnigem Wetter startete als erstes der Rollstuhlfahrerlauf.  Danach folgte die kurze Strecke mit 1,2 km, bevor die Hauptstrecke mit 3,4 km einmal um den ganzen See gestartet wurde.

Die 4 Schüler der Maria-Montessori-Schule zeigten eine gute Leistung und kamen alle erschöpft, aber glücklich ins Ziel. Unter dem tosenden Jubel der vielen Zuschauern wuchs mancher über sich hinaus und der Tag wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nächste Jahr werden wir wieder mit dabei sein.

Verabschiedungen

Frau Hellwig, Frau Koch, Frau Koop, Herr Hartmann und Herr Teuteberg verlassen uns zum Ende des Schuljahres, aber mit Spalier, Liedern, Geschenken und Blumen haben wir ihnen den Abschied so schwer wie möglich gemacht.

Entlassfeier 2025

Am 27.06.2025 wurden 8 Schülerinnen und Schüler der MMS entlassen. Es fand eine sehr würdevolle Feierstunde mit tollen Beiträgen (Zirkus, zwei Chöre, Gesang), individuellen Reden und witzigen Geschenkübergaben statt, an deren Ende die Abgangszeugnisse vergeben wurden. Ein Dank gilt den Schülern und Schülerinnen, Lehrkräften und Musiklehrern der Sek 1-Stufe und besonders Frau Kern für den sehr schönen Tag!

Sportivationstag 2025 in Braunschweig

Am 26.6.2025 fand in BS-Rüningen der diesjährige Sportivationstag statt. Die MMs war fast vollständig angetreten und verbrachte einen aufregenden und sehr warmen Tag mit sportlichen Höchstleistungen und vielen tollen Momenten. Der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig überreichte uns eine Goldmedaille und dann ging es mit Bussen wieder Richtung Schule. Vielen Dank an Frau Nonn für die Organisation!

Ausflug der Sek 1 c zu Herrn Baars nach Lesse

Am 16.5. 2025 besuchten wir Herrn Baars in Lesse. Dort konnten wir viele Tiere entdecken: Hühner, Kaninchen, Tauben und Bienen. Aufgeregt begrüßte uns die Hühnerschar. Das Futter wurde sehnsüchtig erwartet. Nach der ersten Stärkung kamen wir den Hühnern richtig nah: Unter den Federn ist es richtig warm. Die Krallen sind ganz schön scharf. Und besonders dreckig, wenn das Frühstück spät gereicht wird. Da scharrt man nämlich schonmal im Bauwagen.

Die beiden Kaninchen waren sehr kamerascheu, aber trotzdem sehr flauschig. Im Taubenstall waren wir auch. Dann kamen wir zu den Bienen. Sicher war es hier, auf der Rückseite der Bienenstöcke. Vorne, an der Ausflugseite, könnten wir die Bienen stören. Das mögen die Insekten nicht. Stechen würden sie uns aber nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Schließlich stirbt die Biene, wenn sie jemanden sticht. Der Stachel bleibt hängen und die Biene fliegt weiter. Das überlebt sie aber nicht.

Als besondere Überraschung bekommen wir noch ein Glas Honig geschenkt. Und dann gab es noch Hühnereier für uns. Es war ein erlebnisreicher Ausflug, bei dem wir viel gelernt haben. Vielen Dank nochmal an Herrn Baars!