Unterrichtet wird durch die Lehrkräfte in Klassen mit 6-10 Schüler/innen, jeweils mit der Unterstützung einer pädagogischen Mitarbeiterin. Die Förderschullehrkräfte orientieren sich in der Unterrichtsplanung am Alter und am Entwicklungsstand der Schüler/innen.
Im Primarbereich und im Sekundarbereich 1 stehen neben den klassischen Unterrichtsfächern die Förderung der Wahrnehmung, Motorik, Sprache, Kognition oder der Selbstverversorgung im Vordergrund.
Im Sekundarbereich 2 stehen die Vorbereitung auf Arbeiten, Wohnen, Freizeit und Teilhabe am öffentlichen Leben im Vordergrund. Dies geschieht in erster Linie in Form von Projekten und Praktika.
Wir sind die Klasse Pr a!
Wir halten zusammen, trösten uns gegenseitig und hören uns zu und gehen "FAUSTLOS" miteinander um. Bei uns wird immer viel gelacht und auch gelernt. Zurzeit üben wir die Uhrzeit zu lesen und lernen verschiedene Wortarten kennen.
Wir sind die Primarklasse b
Wir 2 Mädchen und 6 Jungen lernen zusammen.
Gerade lesen wir das Buch "Die kleine Raupe Nimmersatt" und proben dazu ein Theaterstück.
Wir sind die Primarstufenklasse Pr c.
Bei uns lernen 7 Kinder, 2 Mädchen und 5 Jungen.
Bei uns ist immer was los.
Gerade beschäftigen wir uns im Sachunterricht mit dem Thema "Igel".
Jeden Tag lernen wir miteinander und voneinander.
Wir haben viel Spaß beim Malen, Basteln und Spielen und Tanzen. Aber auch Buchstaben und Zahlen sind cool.
Hallo!
Wir sind die Klasse Sek 1b.
Unsere Schule ist nicht wie andere Schulen. In unserer Klasse leben und lernen 9 Schüler und 3 Erwachsene. Wir sind zwischen 11 und 14 Jahre alt. Wir sind von der 5. bis zur 9. Klasse in einer Klasse. Schüler und Erwachsene respektieren die Stärken und Schwächen von jedem und unterstützen sich beim Lernen und beim Leben.
Hallo – wir sind die Sek 1c!
In unserer Klasse lernen 2 Mädchen und 5 Jungen im Alter von 11 bis 14 Jahren gemeinsam mit den Lehrern, einer pädagogischen Mitarbeiterin und einem Schulbegleiter.
Meistens kommen wir gern zur Schule und haben Spaß beim gemeinsamen Lernen, Lachen und Spielen. Mit den Logo-Kindernachrichten starten wir regelmäßig in den Tag.
Die Pausen gefallen uns besonders gut, denn dann können wir chillen, Freunde treffen, kickern, schaukeln, rutschen und Fahrzeuge, wie z. B. Roller, Dreirad, Fahrrad und Kettcar fahren.
Beim gemeinsamen Frühstück haben wir uns immer viel zu erzählen.
Wir haben einen Schulhund, mit dem wir Verhalten lernen und rausgehen und andere tolle Sachen machen. Auf dem Foto waren die Rolli-Hunde zu Besuch.
Sonst machen wir viel in und mit der Natur, z.B. Früchte sammeln und Marmelade kochen oder aus Blättern, Eicheln und Steinen tolle Halloweensachen basteln.
Zu Fasching feiern alle Schüler mit viel Spaß, tollen Kostümen, Musik, Saft, Konfetti und lustigen Spielen eine tolle Party.
(von einer Schülerin geschrieben)
Hallo, wir sind die Sek1 e
In unserer Klasse sind 2 Mädchen und 7 Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren. Wir sind ein nettes Team und fühlen uns in der Klasse sehr wohl. Wir sind cool, freundlich und haben eine Menge Humor. Bei uns darf also gerne auch mal gelacht werden, aber wenn wir lernen und arbeiten können wir auch sehr leise und konzentriert sein.
Wir sind 6 Jungen und 4 Mädchen zwischen 11 und 15 Jahren in der Klasse. Wir kommen aus verschiedenen Ländern. Wir haben Spaß zusammen, streiten und auch mal und helfen uns gegenseitig. Wir spielen und malen gerne. Wir lernen zusammen Deutsch, Mathe, Sport, Musik, Sachunterricht und Kochen. Wir sind die Sek 1f.
wir sind die Klasse Sek 2a.
In diesem Schuljahr lautet unser Klassenmotto: "Anerkennung kannst du dir nicht borgen, dafür musst du selber sorgen."
Wir sind eine kleine bunte Truppe. 5 Jungs und 3 Mädchen. Unsere Klassenstärke ist unsere gute Zusammenarbeit.
Wir sind die Sek 2c
Obwohl wir alle sehr verschieden sind, verstehen wir uns meistens gut und können. auf jeden Fall zusammen lachen und Spaß haben. Erwachsen werden ist ganz schön anstrengend: Liebeskummer, Volljährigkeit, sich auskennen in der Welt...….
Gut, dass wir uns gegenseitig unterstützen können!
Wir sind 8 hilfsbereite und meistens gut gelaunte Jungs im Alter zwischen 15 und 17 Jahren. Wir lernen hier neben dem normal Schulalltag auch für das Leben nach der Schule, z. B. Einkaufen und selbstständiges Kochen. Am wöchentlichen Praxistag sowie beim Praktikum erhalten wir einen Einblick in das spätere Arbeitsleben. Das praktische Arbeiten macht uns viel Spaß! Gerne chillen wir aber auch mal oder genießen die "Handyzeit", wenn wir z.. B. unsere eigene Musik hören dürfen.