Wir sind:

 

Eine Ganztagsschule mit individuellen Förderplänen und ganzheitlichen Förderangeboten in allen Entwicklungsbereichen. Bei uns werden die Kinder auf das Leben in der Gesellschaft vorbereitet. Dabei erhalten sie die Hilfe und Begleitung, die nötig ist, um ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit zu erlangen.

 

Bei uns arbeiten:

 

Förderschullehrkräfte, Physio- und Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Heilerziehungspflegerinnen, Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Krankenschwestern, Sozialpädagoginnen, Praktikanten …

Außerdem bilden wir Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen aus.

 

So sieht der Alltag aus:

 

Wir unterrichten in Klassen mit 6 -10 Schülerinnen und Schülern, die Förderschullehrkräfte werden jeweils von einer pädagogischen Mitarbeiterin unterstützt. Kinder mit ganz besonderem Förderbedarf haben zusätzlich noch einen Schulbegleiter oder eine Schulbegleiterin an ihrer Seite, damit sie erfolgreich am Unterricht teilnehmen können.

Das Klassenteam orientiert sich in der Unterrichtsplanung am Alter und am Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler.

Im Primarbereich und im Sekundarbereich 1 stehen neben den klassischen Unterrichtsfächern die Förderung der Wahrnehmung, Motorik, Sprache, Kognition und der Selbstversorgung im Vordergrund.

 

Weitere Informationen finden Sie im Kerncurriculum für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung des Niedersächsischen Kultsministeriums.

 

Im Sekundarbereich 2 stehen die Vorbereitung auf Arbeiten, Wohnen, Freizeit und Teilhabe am öffentlichen Leben im Vordergrund. Dies geschieht in erster Linie in Form von Projekten oder Praktika.

 

Für wen?

 

Schülerinnen und Schüler vom 1. bis zum 12. Schulbesuchsjahr mit Förderbedarf in geistiger Entwicklung oder Förderbedarf in mehreren Entwicklungsbereichen.

Wir bieten:

  • eine Ganztagsschule mit Mensabetrieb und Schülertransport;

  • begleitende und ergänzende Therapien und Fördermaßnahmen;

  • Klassen übergreifende Kurse in Mathe, Deutsch und Kommunikation;

  • ein sehr differenziertes Unterrichtsangebot;

  • Sport, Schwimmen und Psychomotorik;

  • Montessoripädagogik, Projekte und Praktika;

  • Arbeitgemeinschaften zu den Themen Walking, Wellness, Fußball, Tanz, Fahrrad, Theater und noch mehr

  • engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;

  • … und vieles mehr …!